Collagenlicht
Der generelle Einfluss von Licht auf die Haut ist allgemein bekannt – man denke nur an die schädlichen Auswirkungen von ultravioletter Strahlung, dem Sonnenlicht. Ob Licht der Haut nun schadet oder sie positiv beeinflusst, hängt in erster Linie von der Länge der Lichtwellen ab. Für die Hautzellen hilfreiches Licht bewegt sich im Bereich der sichtbaren und infraroten Strahlung. Wird der Körper einer geeigneten Dosis dieser Lichtstrahlen ausgesetzt, stimulieren diese auf Ebene der tieferen Hautschichten körpereigene Reaktionen. Abhängig von der Wellenlänge sind diese hervorgerufenen Prozesse unterschiedlicher Art. Blaues Licht, das im Spektrum des sichtbaren Lichts die kürzeste Wellenlänge aufweist, erzielt beispielsweise hervorragende Effekte bei entzündlicher Akne: Zum einen löst es eine chemische Reaktion aus, die zur Abtötung eines der für Akne verantwortlichen Bakterien führt, zum anderen reduziert es die Größe der Öldrüsen und mindert Entzündungen.[1]
[1]Vgl. Doctorly: Dermatologist Reviews LED Masks (22.03.2021). https://www.youtube.com/watch?v=VJeiG8r6CyM (zuletzt eingesehen am 20.01.2022).